Willkommen bei der Podcast-Reihe der IRM – Ihrem Wegweiser in eine nachhaltigere, gerechtere und zukunftsfähige Marktwirtschaft. In Season 1, "New Wohlstand", haben wir in fesselnden Gesprächen mit Experten, Visionären und Praktikern alternative Wege erkundet, den Wohlstand neu zu definieren und innovative Lösungsansätze zu entdecken, die den finanziellen, sozialen, ökologischen und kulturellen Reichtum unserer Gesellschaft fördern. Diese inspirierenden Dialoge haben den Grundstein gelegt für neue Perspektiven und die Grundlagen einer regenerativen Marktwirtschaft.
Mit Season 2, "Team Blickkontakt", rücken wir den direkten Austausch und das gemeinschaftliche Engagement noch stärker in den Mittelpunkt. Hier gewährt das Team hinter den Visionen authentische Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer modernen, nachhaltigen Wirtschaft. Erleben Sie, wie persönliche Begegnungen und gemeinschaftliches Engagement frischen Elan und neue Impulse setzen – ein echter Blickkontakt, der verbindet und inspiriert.
Erfahren Sie in beiden Seasons, wie engagierte Menschen und innovative Konzepte gemeinsam den Weg zu einem neuen Wohlstand ebnen – für eine lebenswertere Zukunft, in der Dialog, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
In diesem Gespräch argumentiert Michael Pachmajer, dass die Bürgerinnen und Bürger einer Demokratie die souveräne Macht und Verantwortung haben, die „Spielregeln“ für Wirtschaft und Gesellschaft selbst zu gestalten. Er verweist auf historische Beispiele wie die Zerschlagung von Monopolen, um zu verdeutlichen, dass Machtkonzentrationen reguliert werden können.
Michael identifiziert zentrale „Transformationsblockaden“ in der Gegenwart: Veraltete Regeln, die nicht mehr für das digitale Zeitalter geeignet sind, führen trotz vorhandenem Wissen und Wohlstand zu einem gefühlten Stillstand. Angesichts existenzieller Krisen wie dem Klimawandel, dessen „Tipping Points“ bereits überschritten sind oder kurz bevorstehen, betont er eine enorme Dringlichkeit. Ein langes Abwarten sei keine Option mehr – der Wandel muss schnell geschehen.
Sein zentraler Appell ist ein Weckruf zur zivilgesellschaftlichen Aktion: Die Menschen sollen ihre Gestaltungsmacht erkennen, zusammenkommen und mutig die notw endigen Regeländerungen einfordern, auch um zu verhindern, dass einige wenige Akteure die Regeln nach ihren Interessen neu definieren. Seine eigene Arbeit sieht er darin, Menschen und Organisationen zu befähigen, diese Blockaden zu überwinden und neue Energie für eine positive Zukunft freizusetzen, in der eine Wirtschaft im Einklang mit Mensch und Planet möglich ist.
Weitere Folgen
Lieven Callewaert
Connecting What Belongs
14.10.2025
In this conversation, social entrepreneur Lieven Callewaert shares his personal and professional journey toward fostering regenerative systems. His quest beg...
Abdul Semakula
Healing Broken Relations
07.10.2025 67 min
In this episode, Ugandan innovator Abdul Semakula shares his profound journey from being a software developer to a leader in regenerative design. He argues t...
Felipe Amaral
Uplift 20,000 Brazilian Youth, without a suit.
27.05.2025 58 min
Felipe Amaral’s journey reads like the plot of an inspirational film. Born into privilege in southern Brazil, he initially followed the well-trodden path: bu...